Datenschutzerklärung

Zweck der Website

Diese Website dient dazu, Informationen über unsere betriebsmedizinischen Leistungen bereitzustellen, die Kontaktaufnahme zu erleichtern und Termine zu vereinbaren. Die auf der Website erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung dieser Dienstleistungen und der Bearbeitung von Anfragen verwendet.

Einführung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend darüber informieren, welche Arten von personenbezogenen Daten (im Folgenden "Daten" genannt) wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und in welchem Umfang dies geschieht. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website. Im Folgenden erhalten Sie einen klaren Überblick darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, also Daten, die eine persönliche Identifikation ermöglichen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

Dr. med. univ. Wolfgang Buder
Rehmstraße 45
49080 Osnabrück
Tel: 0541-44440049

E-Mail: dsgvo7@betriebsaerzte.team

Datenerfassung auf dieser Website

Ihre Daten werden auf verschiedene Weise erhoben. Zum einen erfassen wir die Daten durch die Eingabe in unser Kontaktformular. Diese Daten enthalten persönliche Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer und werden nur mit Ihrer Einwilligung erhoben.

Zum anderen werden Daten, die wir als technische oder Metadaten bezeichnen, automatisch erfasst. Diese Erfassung erfolgt durch den Provider der Website automatisch, sobald Sie unsere Website nutzen. Zu diesen automatisch erhobenen Daten gehören unter anderem Informationen wie der von Ihnen verwendete Internetbrowser, das Betriebssystem oder der Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere Website.

Unsere Website wird von der united-domains AG gehostet. Die Erfassung von Daten durch united-domains AG erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung, wofür die Erfassung von Server-Log-Files notwendig ist. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch united-domains AG finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.united-domains.de/unternehmen/datenschutz/.

Hosting Provider

united-domains AG
Gautinger Straße 10
82319 Starnberg
Deutschland

Telefon: +49 (0) 8151 36867 0
Fax: +49 (0) 8151 36867 77
E-Mail: info@united-domains.de
Webseite: www.united-domains.de

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Kontaktformular, Terminbuchung, Kontakt per E-Mail oder Anfragen per Telefon

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Durch die Kontaktaufnahme per E-Mail gehen wir davon aus, dass wir berechtigt sind, Ihnen ebenfalls per E-Mail zu antworten.


Wir raten Ihnen trotz der verschlüsselten Übermittlung des Kontaktformulars, ausschließlich nötige Angaben über das Kontaktformular zu übermitteln. Geben Sie keine medizinischen Daten oder Gesundheitsdaten im Kontaktformular an.
 

Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars und unserer Terminbuchung werden folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet:


  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Anliegen
  • Nachrrichtentext


Diese Daten und der Text aus dem Kommentarfeld werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und ggf. zur Terminbuchung verwendet. Mit der Nutzung unseres Kontaktformulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzvereinbarung einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen, indem Sie uns telefonisch, per E-Mail oder schriftlich kontaktieren.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Website ausschließlich sogenannte Session-Cookies. Diese sind notwendig, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und werden nach dem Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht.

reCAPTCHA

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend "Google"). reCAPTCHA dient dazu, zu überprüfen, ob Dateneingaben auf unserer Website (z.B. in Kontaktformularen) durch Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgen. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Bei der Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer auf der Website oder Mausbewegungen des Nutzers). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie bitte folgenden Links:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html. Wenn Sie nicht möchten, dass Daten über Sie via reCAPTCHA an Google übermittelt und von Google analysiert werden, dürfen Sie das Kontaktformular nicht verwenden.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen die angeforderten Informationen bereitzustellen. Vor dem Versand des Kontaktformulars holen wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten ein.

Datenweitergabe an Dritte und Datenübertragung außerhalb der Europäischen Union

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Übertragung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt nicht.

Speicherdauer und Datenlöschung

Die im Rahmen der Kontaktaufnahme erhobenen personenbezogenen Daten, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihres Anliegens, werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. zur Terminbuchung verwendet. Nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. nach Vergabe eines Termins werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die eine längere Speicherung erforderlich machen.

Datensicherheit

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und haben deshalb technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Website wird bei der united-domains AG gehostet, einem Anbieter, der ebenfalls strenge Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementiert hat. Diese umfassen unter anderem:


  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Unsere Website nutzt eine SSL/TLS-Verschlüsselung (Secure Socket Layer/Transport Layer Security), um die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server zu sichern. Dies schützt Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff während der Übertragung.
  • Server-Sicherheit: Die Server von united-domains AG befinden sich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland, die durch physische und technische Schutzvorrichtungen abgesichert sind.
  • Zugriffsprotokollierung: Zugriffe auf die Server werden von united-domains protokolliert und überwacht, um potenzielle Sicherheitsvorfälle frühzeitig zu erkennen und abzuwehren.


Trotz dieser Sicherheitsmaßnahmen möchten wir darauf hinweisen, dass die Übertragung von Daten über das Internet stets ein gewisses Risiko birgt. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern, um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.

Sie haben folgende Rechte

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen,
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen,
  • eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.


Beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern unseren eigenen rechtmäßigen Interessen sowie behördlichen Vorschriften unterliegen. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich telefonisch, per E-Mail oder schriftlich an den Verantwortlichen (siehe oben) wenden.

Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen. In Niedersachsen ist dies:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Minderjährige

Der Schutz der Daten von Kindern ist besonders wichtig. Unsere Website ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich an uns wenden. Wir werden dann unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um diese Daten zu löschen.

Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Letzte Änderung“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.

Letzte Änderung

Zuletzt geändert am 19.09.2024